Nach knapp 80 Jahren seit Ende des letzten Krieges erfahren
die letzten großen Landesbefestigungen in Europa erstes Interesse
auch der professionellen Archäologie.
Frankreich ist hier derzeit führend. So werden die Landungsstrände
der Invasion von 1944 von Berufsarchäologen auch
hinsichtlich der Atlantikwallbauten untersucht.
In Deutschland bleibt dies in erster Linie vorerst noch der Nebenberufsforschung vorbehalten.
Sie widmet sich den vom Verfall bedrohten, verfallenen oder schon untergegangenen Festungswerken,
Militärarchitekturen und deren Komplementärwerken
der Entstehungszeit nach 1885 bis zum Ende des zweiten Weltkrieges.